Details für Master-No 45 3024

In der Datenbank seit: 14.03.2022 - 19:25 Uhr
Letzte Aktualisierung: 26.12.2023 - 12:36 Uhr
Master-No: 45 3024
Label: Heliodor
Country: GER
Release Date: 1959-2-1
Artist: Bobby Day
A-Side: Alone To Long
B-Side: The Bluebird, The Buzzard & The Oriole
Beschreibung: Heliodor 45 3024:

Day, Bobby: The Bluebird, The Buzzard & The Oriole / Alone Too Long

Original-Label: Class 241 (1958) , deutsche Matritzenherstellung B 9 ( Februar/1959), Composer von A : “Thomas” und B : “Byrd”, deutsche Platte auf schwarzem Label, Placierung Hitparade in den USA: „The Bluebird, The Buzzard & The Oriole“ 28.12.1958, # 54 pop

Note: Bobby Day hiess eigentlich Robert Byrd und wurde am 1.7.1932 in Fort Worth, Texas, geboren. 1947 kam er nach Los Angeles, wo er zwei Jahre später mit drei anderen Musikern The Hollywood Flames als Doo Wop-Gruppe gründete, die für die Labels von John Dolphin aufnahmen. Byrd machte aber auch mit The Voices Aufnahmen für Dolphin ́s Cash Records, bei denen er seine Stimme mehrfach aufnahm und durch Earl Nelson ergänzen liess.

Dann kam er 1957 zu Leon René ́s Firma Class Records. René (1902 – 1982) hatte mit seinem Bruder Otis in den 40er Jahren Labels wie Exclusive und Excelsior geleitet und viele Hits geschrieben. Im Dezember 1951 entstand Class Records mit Aufnahmen von Chuck Cabot („Rag, Rag, Raggedy Moon“, Class 400), bevor eine 500er Nummernserie bis März 1953 startete. Als Leon René sich dann um die Songs von Oscar McLollie bei Modern kümmerte und für „The Honeyjump“ (Class 501) fünftausend Dollar geboten bekam, ruhte Class bis in den August 1956, um mit einer 200er Serie und „Penelope“ (Class 200) von The Vo-De-O-Does zu starten. Auf Class 201 erschien mit „Wham Bam“ die erste von 24 Singles (auch noch 3 auf Tochterlabel Rendezvous) seines Sohnes Googie René (siehe unten).

Zurück zu Bobby Day, für den nach „Rockin ́ Robin“ (Class 229; # 2 pop, # 1 r&b) obige Aufnahme der letzte Hit bei Class wurde. Er nahm auch mit Earl Nelson bei Class das 1957er Original von „That ́s My Desire“ (213; 247) als Bob & Earl auf, welches dann bei Buddy Holly landete.

Text: Dieter Moll
Kategorie: Si
Coverbild:
Weitere Bilder: