Hallo,
McDevitt Skiffle Group,
Chas (Chas (Charles) McDevitt * 04.12.1934 in Glasgow-guitar, whistling, vocal, Nancy Whiskey-vocal, später ersetzt durch Shirley Douglas, Dennis Carter-guitar, vocal, Alex Whitehouse-guitar, John Paul-bass, Marc Sharratt-washboard),
Chas begann als 16jähriger als Banjo-Spieler bei den High Curley Stompers in Camberley/Surrey, Wechsel zur Crane River Jazz Band,
Formen einer eigenen Band,
1956 Auftritte in der Soho Coffee Bar,
Radio Luxembourg talent contest,
erste Aufnahmen seit 1957 für Oriole,
Erfolge mit „Freight Train“ auch in USA,
Ed Sullivan Show,
nach der Rückkehr auf die britische Insel trennte sich Nancy Whiskey von der Gruppe,
seit September 1957 war mit Shirley Douglas Ersatz gefunden,
nach der Auflösung der Skiffle Group gründeten Chas und Shirley ein Duo,
siehe auch in Cranes Skiffle Group,
Gruß
Dietrich
Alex Whitehouse spielte auch bei der Old Timers Skiffle Group
McDevitt Skiffle Group,
Chas (Chas (Charles) McDevitt * 04.12.1934 in Glasgow-guitar, whistling, vocal, Nancy Whiskey-vocal, später ersetzt durch Shirley Douglas, Dennis Carter-guitar, vocal, Alex Whitehouse-guitar, John Paul-bass, Marc Sharratt-washboard),
Chas begann als 16jähriger als Banjo-Spieler bei den High Curley Stompers in Camberley/Surrey, Wechsel zur Crane River Jazz Band,
Formen einer eigenen Band,
1956 Auftritte in der Soho Coffee Bar,
Radio Luxembourg talent contest,
erste Aufnahmen seit 1957 für Oriole,
Erfolge mit „Freight Train“ auch in USA,
Ed Sullivan Show,
nach der Rückkehr auf die britische Insel trennte sich Nancy Whiskey von der Gruppe,
seit September 1957 war mit Shirley Douglas Ersatz gefunden,
nach der Auflösung der Skiffle Group gründeten Chas und Shirley ein Duo,
siehe auch in Cranes Skiffle Group,
Gruß
Dietrich
Alex Whitehouse spielte auch bei der Old Timers Skiffle Group