Im Rahmen des Themas über Jimmy Miller And His Barbecues
kamen wir schon auf die sehr in Bradford in einer Kaffee-Bar
erfolgreichen LES HOBEAUX. Sie bestanden aus Les Bennetts,
Keith Larner, Roger Smith, Darrell Lyte, Roy Tobin und Brian Gregg.
Manche dieser Namen sind sehr klangvoll: Brian Gregg stammte aus
London und er arbeitete in einem HMV-Store, wo ihn öfter Terry Dene
besuchte. Nach seiner Arbeit mit Les Hobeaux war Bassist Gregg bei
Colin Hicks und dessen Cabin Boys, bevor er sogar einer der Pirates
von Johnny Kidd wurde.
Les Bennetts, der als veritabler Gitarrist die Hobeaux bei HMV
unterbrachte, neigte zu Gewalt und derben Scherzen. Deshalb kam
es nach einiger Zeit zu Reibereien und die Mitglieder der Band
entließen ihn, um dann aber entsetzt festzustellen, dass Bennetts ja
den vertrag mit HMV hatte. Bennetts ersetzte daraufhin seine Mitstreiter
durch andere Mitglieder und machte rund ein Jahr weiter. Später
gehörte er u.a. zu Chas McDevitt und zur Band von Lonnie Donnegan,
mit dem er nach New Orleans und in die USA ging, wo er bis Mitte der
60er Jahre sein Glück versuchte.
Les Hobeaux hatten drei Platten und eine EP bei HMV und eine halbe
Veröffentlichung bei Northwood Records:
Northwood 45 001 Mama Don´t Allow/(Rückseite Jimmy Miller And The Barbecues)(80er Jahre ReIssue; danke, Gerd!)
HMV 377 Oh, Mary Don´t You Weep/Toll The Bell Easy (7 XEA 19002)(1957)
HMV 403 Mama Don´t Allow/Hey, Hey, Daddy Blues (1957)
HMV 444 Dynamo/Two Ships (1958)
Der Link:
viewtopic.php?p=36465#36465
kamen wir schon auf die sehr in Bradford in einer Kaffee-Bar
erfolgreichen LES HOBEAUX. Sie bestanden aus Les Bennetts,
Keith Larner, Roger Smith, Darrell Lyte, Roy Tobin und Brian Gregg.
Manche dieser Namen sind sehr klangvoll: Brian Gregg stammte aus
London und er arbeitete in einem HMV-Store, wo ihn öfter Terry Dene
besuchte. Nach seiner Arbeit mit Les Hobeaux war Bassist Gregg bei
Colin Hicks und dessen Cabin Boys, bevor er sogar einer der Pirates
von Johnny Kidd wurde.
Les Bennetts, der als veritabler Gitarrist die Hobeaux bei HMV
unterbrachte, neigte zu Gewalt und derben Scherzen. Deshalb kam
es nach einiger Zeit zu Reibereien und die Mitglieder der Band
entließen ihn, um dann aber entsetzt festzustellen, dass Bennetts ja
den vertrag mit HMV hatte. Bennetts ersetzte daraufhin seine Mitstreiter
durch andere Mitglieder und machte rund ein Jahr weiter. Später
gehörte er u.a. zu Chas McDevitt und zur Band von Lonnie Donnegan,
mit dem er nach New Orleans und in die USA ging, wo er bis Mitte der
60er Jahre sein Glück versuchte.
Les Hobeaux hatten drei Platten und eine EP bei HMV und eine halbe
Veröffentlichung bei Northwood Records:
Northwood 45 001 Mama Don´t Allow/(Rückseite Jimmy Miller And The Barbecues)(80er Jahre ReIssue; danke, Gerd!)
HMV 377 Oh, Mary Don´t You Weep/Toll The Bell Easy (7 XEA 19002)(1957)
HMV 403 Mama Don´t Allow/Hey, Hey, Daddy Blues (1957)
HMV 444 Dynamo/Two Ships (1958)
Der Link:
viewtopic.php?p=36465#36465
Anhänge an diesem Beitrag
Dateiname: | Hobeaux,Les01.jpg |
Dateigröße: | 25.59 KB |
Titel: | Hobeaux,Les01.jpg |
Heruntergeladen: | 315 |
Dateiname: | MostBrothers0324-3-1 … atre.jpg |
Dateigröße: | 78.15 KB |
Titel: | MostBrothers0324-3-1958 Alhambra Theatre.jpg |
Heruntergeladen: | 311 |
Dateiname: | Hobeaux,Les03Toll Th … 1957.jpg |
Dateigröße: | 97.73 KB |
Titel: | Hobeaux,Les03Toll The Bell Easy HMV 45-POP 377 aus 1957.jpg |
Heruntergeladen: | 325 |