Hallo Forum!
Norman Petty, geboren am 25. Mai 1927 in Clovis, New Mexico, gestorben an Leukämie am 15. August 1984 in Lubbock, Texas, war einer der größten Musik-Produzenten der Rocknroll-Zeit. Namen wie Roy Orbison, Buddy Knox, Buddy Holly und...und...und sind eng mit ihm verbunden. Auf instrumentalen Bereich war er auch als Norman Petty Trio tätig und die Fireballs sind sicher für jeden ein Begriff. Aber für wen sind The Rhythm Masters ein Begriff? Norman Petty streckte seine Produzentenhände sogar bis Deutschland aus, wo er "Exotique", eine Komposition des bekannten Jazzmusikers und Gitarristen Jakob "Coco" Schumann, geboren am 14. Mai 1924 in Berlin, produzierte. Dafür engagierte er The Rhythm Masters die es vermutlich garnicht gibt. Es dürfte sich um deutsche Studio-Musiker handeln. Ob Coco Schumann mit seiner Gitarre auch dabei war, entzieht sich leider meiner Kenntnis. Der B-Seiten-Titel stammt von George Tomsco, der sicher den Meisten von den Fireballs bekannt ist. Sicher ist eines, diese Single gab es weder in den USA noch in Großbritannien, sondern nur bei uns. Wenn einer von euch Daten über die Aufname-Session dieser Titel oder andere Infos dazu hätte, wäre das für's Forum sicher äußerst interessant.
Hier nun die Single einschließlich der Hülle, weil es sich um ein COLUMBIA stateside FLC handelt
Keep Searchin'
Gerd
Norman Petty, geboren am 25. Mai 1927 in Clovis, New Mexico, gestorben an Leukämie am 15. August 1984 in Lubbock, Texas, war einer der größten Musik-Produzenten der Rocknroll-Zeit. Namen wie Roy Orbison, Buddy Knox, Buddy Holly und...und...und sind eng mit ihm verbunden. Auf instrumentalen Bereich war er auch als Norman Petty Trio tätig und die Fireballs sind sicher für jeden ein Begriff. Aber für wen sind The Rhythm Masters ein Begriff? Norman Petty streckte seine Produzentenhände sogar bis Deutschland aus, wo er "Exotique", eine Komposition des bekannten Jazzmusikers und Gitarristen Jakob "Coco" Schumann, geboren am 14. Mai 1924 in Berlin, produzierte. Dafür engagierte er The Rhythm Masters die es vermutlich garnicht gibt. Es dürfte sich um deutsche Studio-Musiker handeln. Ob Coco Schumann mit seiner Gitarre auch dabei war, entzieht sich leider meiner Kenntnis. Der B-Seiten-Titel stammt von George Tomsco, der sicher den Meisten von den Fireballs bekannt ist. Sicher ist eines, diese Single gab es weder in den USA noch in Großbritannien, sondern nur bei uns. Wenn einer von euch Daten über die Aufname-Session dieser Titel oder andere Infos dazu hätte, wäre das für's Forum sicher äußerst interessant.
Hier nun die Single einschließlich der Hülle, weil es sich um ein COLUMBIA stateside FLC handelt
Keep Searchin'
Gerd
Anhänge an diesem Beitrag
Dateiname: | k-petty 3.JPG |
Dateigröße: | 50.39 KB |
Titel: | k-petty 3.JPG |
Heruntergeladen: | 294 |
Dateiname: | k-petty 2 FLC.JPG |
Dateigröße: | 56.37 KB |
Titel: | k-petty 2 FLC.JPG |
Heruntergeladen: | 288 |
Dateiname: | k-petty 1.JPG |
Dateigröße: | 45.58 KB |
Titel: | k-petty 1.JPG |
Heruntergeladen: | 253 |