Hallo Forum!
Nach langem wieder etwas über die Schallplattenfirmen.
Beim Stierln in meiner Sammlung bin auch auf zwei Singles gestossen, musikalisch eher weniger interessant, mit denen man dokumentieren kann wie österreichische Pressungen für eine schweizer Firma hergestellt wurden, die dann durch Verwendung eines anderen Label-Etikettes auch in Deutschland vertrieben werden konnten. Ganz kurz ausgedrückt: gleiche Pressung, verschiedene Label-Etiketten. Ob das nur bei österreichischen Aufnahmen zutraf (Karl Loubé war ein Orchesterleiter in Wien), bzw. ob Pressungen auch bei der deutschen AUSTROTON getätigt wurden ist mir leider nicht bekannt. Wenn einer von euch mehr weiß, bitte nicht schüchtern sein
Keep Searchin'
Gerd
PS: Eines muß ich neidlos gestehen, die deutsche Ausgabe gefällt mir vom Design her weit besser
Nach langem wieder etwas über die Schallplattenfirmen.
Beim Stierln in meiner Sammlung bin auch auf zwei Singles gestossen, musikalisch eher weniger interessant, mit denen man dokumentieren kann wie österreichische Pressungen für eine schweizer Firma hergestellt wurden, die dann durch Verwendung eines anderen Label-Etikettes auch in Deutschland vertrieben werden konnten. Ganz kurz ausgedrückt: gleiche Pressung, verschiedene Label-Etiketten. Ob das nur bei österreichischen Aufnahmen zutraf (Karl Loubé war ein Orchesterleiter in Wien), bzw. ob Pressungen auch bei der deutschen AUSTROTON getätigt wurden ist mir leider nicht bekannt. Wenn einer von euch mehr weiß, bitte nicht schüchtern sein
Keep Searchin'
Gerd
PS: Eines muß ich neidlos gestehen, die deutsche Ausgabe gefällt mir vom Design her weit besser
Anhänge an diesem Beitrag
Dateiname: | k-Loubé 2 austroton.JPG |
Dateigröße: | 84 KB |
Titel: | k-Loubé 2 austroton.JPG |
Heruntergeladen: | 714 |
Dateiname: | k-Loubé 1 elite special.JPG |
Dateigröße: | 67.64 KB |
Titel: | k-Loubé 1 elite special.JPG |
Heruntergeladen: | 759 |