Eine rare US-Übernahme auf deutscher TELEFUNKEN

 
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 738
Dabei seit: 01 / 2007
Betreff:

Eine rare US-Übernahme auf deutscher TELEFUNKEN

 · 
Gepostet: 23.04.2009 - 00:02 Uhr  ·  #1
Hallo Forum,
vor einniger Zeit hatte ich ein interessantes Telefunken Firmenlochcover hier vorgestellt, dieses hatte einen grünen Rand - für Auslandsveröffentlichungen. Nun konnte ich eine passende Platte dafür erwerben:

The Hot-Toddy's - Hoe Down / Holiday Rock / Telefunken U 55 265 / BRD ca. 1960

Auf dem Label ist zu lesen: "Recorded by STRAND, New York" - warum bloss erschien diese Aufnahme bei Telefunken und nicht auf dem eigens für US-Übernahmen gegründete Tochterlabel London ?

Beide Aufnahmen sind R+R Instrumentals - und ganz gut anzuhören. Dies ist die erste Telefunken US-Veröffentlichung, die ich zu Gesicht bekommen habe. Gibt es vielleicht noch weitere US-Übernahmen auf dem Label?

rockige Grüße,
big-bopper 8)
Anhänge an diesem Beitrag
hot-toddys-telef-55265-b.jpg
Dateiname: hot-toddys-telef-55265-b.jpg
Dateigröße: 87.55 KB
Titel: hot-toddys-telef-55265-b.jpg
Heruntergeladen: 193
hot-toddys-telef-55265-a.jpg
Dateiname: hot-toddys-telef-55265-a.jpg
Dateigröße: 83.23 KB
Titel: hot-toddys-telef-55265-a.jpg
Heruntergeladen: 214
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wien
Beiträge: 26502
Dabei seit: 09 / 2008
Betreff:

Re: Eine rare US-Übernahme auf deutscher TELEFUNKEN

 · 
Gepostet: 23.04.2009 - 08:51 Uhr  ·  #2
Hallo big-bopper!
TELEFUNKEN hatte am Anfang relativ viele Übernahmen von der französchen DUCRETET-THOMSON und einige wenige von der niederländischen CNRood. Erst ab 1961 kamen bei der EUROPA-TIP-Serie mehr ausländische Übernahmen zustande, italienische (CETRA, GALLERIA DEL CORSO, VEDETTE), belgische (MOONGLOW, PALETTE), ja sogar britische (EMBER), aber USA-Übernahme gab es nur diese eine. STRAND wurde in Europa von ARTONE und FAST (NL und B) übernommen. Die Briten interessierte dieses Label überhaupt nicht. Vielleicht war das der Grund für den Einzelgang bei TELEFUNKEN. Aber ganz logisch ist das auch nicht, weil Gus Backus - interessierte die Briten auch nicht - kam ganz regulär auf LONDON raus. Langer Rede kurzer Sinn: Ich konnte den Grund auch nicht eruieren. Es bleibt ein ungeklärtes TELDEC-Spezifikum.
Diese Single dürfte erfolgreich gewesen sein weil sie mit dem neuen Gold-Logo sogar nochmals veröffentlicht wurde
Keep Searchin'
Gerd
Anhänge an diesem Beitrag
k-hot-toddys 2.JPG
Dateiname: k-hot-toddys 2.JPG
Dateigröße: 47.12 KB
Titel: k-hot-toddys 2.JPG
Heruntergeladen: 180
k-hot-toddys 1.JPG
Dateiname: k-hot-toddys 1.JPG
Dateigröße: 49.02 KB
Titel: k-hot-toddys 1.JPG
Heruntergeladen: 190
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 64295
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Eine rare US-Übernahme auf deutscher TELEFUNKEN

 · 
Gepostet: 23.04.2009 - 09:11 Uhr  ·  #3
Hallo zusammen,
das einzige, was mir bei Betrachtung der Single
einfällt, ist, dass hier der Komponist "Heigel"
auftritt. Ist das dann nicht eine Claus-Ogermann-
Produktion, die man bei Teldec als "deutsch" einstufte?

Keep Smiling!
Dieter
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wien
Beiträge: 26502
Dabei seit: 09 / 2008
Betreff:

Re: Eine rare US-Übernahme auf deutscher TELEFUNKEN

 · 
Gepostet: 23.04.2009 - 10:49 Uhr  ·  #4
Hallo Dieter!
Da haben wir in ein Wespennest gestochen. "Nan-Je-Di" (Autor: Bill Pernell, auf Single irrtümlich Bernell) wurde bereits kurze Zeit vor der TELEFUNKEN auf HELIODOR 453 078 (John Buck And The Chi Chi's) mit dem Vermerk "Original Recording" veröffentlicht. Du erinnerst dich an die Sharks, Glamorous Music etc.:
viewtopic.php?t=1815&highlight=claus+ogerman
Ich habe leider die STRAND - die Erstveröffentlichung noch vor HELIODOR - leider nicht zur Verfügung um feststellen zu können, ob neben dem Autor Bill Pernell (das ist der Saxofonist der Hot Toddy's, der auf der HELIODOR zu weich steht) auch Heigel dabeisteht. Die Umbenennung auf "Holiday Rock" dürfte erst bei TELEFUNKEN vorgenommen worden sein. Es gibt einen Zusammenhang wegen "Original Recording" auf HELIODOR und wegen "Heigel" auf TELEFUNKEN. Hilfe, die Wespen kommen
Keep Searchin' For The Wasps
Gerd
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wien
Beiträge: 26502
Dabei seit: 09 / 2008
Betreff:

Re: Eine rare US-Übernahme auf deutscher TELEFUNKEN

 · 
Gepostet: 23.04.2009 - 11:25 Uhr  ·  #5
Hallo Dieter!
Ich habe die STRAND gefunden. Am Label steht als Titel nur "Nan Je Di" und als Autor nur Bill Pernell darauf.
Die folgenden Shots sind nicht aus meiner Sammlung sondern aus den Internet
Keep Searchin'
Gerd
Anhänge an diesem Beitrag
k-STRAND 25011-2.jpg
Dateiname: k-STRAND 25011-2.jpg
Dateigröße: 17.63 KB
Titel: k-STRAND 25011-2.jpg
Heruntergeladen: 153
k-STRAND 25011-1.jpg
Dateiname: k-STRAND 25011-1.jpg
Dateigröße: 19.09 KB
Titel: k-STRAND 25011-1.jpg
Heruntergeladen: 142
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.