LE GARDE TWINS

 
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wien
Beiträge: 26848
Dabei seit: 09 / 2008
Betreff:

LE GARDE TWINS

 · 
Gepostet: 21.12.2010 - 12:50 Uhr  ·  #1
Tom und Ted Legarde wurden am 15. März 1930 in Mackay, Queensland, Australien, geboren, waren also waschechte Zwillinge. Mit 15 Jahren versuchten sie ihr Glück bei herumziehenden Cowboy-Rodeo-Shows in ihrer Heimat und fingen an Musik zu machen. So zogen sie singend und gitarrespielend durch das Land, wurden relativ populär und erhielten sogar einen Spitznamen "Australia's Yodeling Stockmen". 1957 gingen sie nach Nordamerika, vorerst nach Kanada, wo sie besonders an Wilf Carter, der als Montana Slim große Erfolge in ihrem Genre feierte, interessiert waren. Etwas später in Kalifornien traten sie bei diversen Westernshows auf und spielten auch einige Platten ein.
Ihre Singles in den USA:
DOT
07 57....45-15608....THE LE GARDE TWINS..Poison Darts//Freight Train Yodel (Delta-Nr.: 16342/43)
BEL CANTO
10 58....45-BC-725....the le garde twins with earl palmer and the hoopers..hi-di (M-1063)/roll rock'n roll that hula hoop (M-1061) (Delta-Nr.:24308/09)
LIBERTY
11 60....F-55266....LE GARDE TWINS..Baby Sitter (LB 1106)/Where Can The Lovelight Be (LB 1107) (Delta-Nr. 36684/-x)

Keep Searchin'
Gerd
Anhänge an diesem Beitrag
k-legarde 2.JPG
Dateiname: k-legarde 2.JPG
Dateigröße: 64.75 KB
Titel: k-legarde 2.JPG
Heruntergeladen: 350
k-legarde 1.JPG
Dateiname: k-legarde 1.JPG
Dateigröße: 61.39 KB
Titel: k-legarde 1.JPG
Heruntergeladen: 339
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 65558
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: LE GARDE TWINS

 · 
Gepostet: 21.12.2010 - 12:55 Uhr  ·  #2
Hier dann nochmals ihre Bel Canto LP SR 1016
"Ballads Of The Bushland".
Anhänge an diesem Beitrag
Bel Canto01SR 1016 USA LP LeGarde Twins.jpg
Dateiname: Bel Canto01SR 1016 U … wins.jpg
Dateigröße: 135.23 KB
Titel: Bel Canto01SR 1016 USA LP LeGarde Twins.jpg
Heruntergeladen: 348
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 65558
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: LE GARDE TWINS

 · 
Gepostet: 22.09.2014 - 16:54 Uhr  ·  #3
Die in Australien großen Country-Stars spielten vor ihrer US-Karriere
reichlich Platten ein.

Hier mal eine kleine Auswahl:
1951-1956: Rodeo R 027, R 028, R 050, R 051, R 076
Regal-Zonophone G 25.401, G 25.423
US Liberty F 55266 (produced by Joe Allison in 1960; s.o.)
Columbia DO 4157, DO 4282
US ERA 3196, 3199 (1968)
Invitation, American Heritage, Festival

Ihre frühen 50er Jahre-Aufnahmen (Australien) wurden wiederveröffentlicht.
Anhänge an diesem Beitrag
LeGarde Twins01One little letter 1951-56.jpg
Dateiname: LeGarde Twins01One l … 1-56.jpg
Dateigröße: 59.19 KB
Titel: LeGarde Twins01One little letter 1951-56.jpg
Heruntergeladen: 302
LeGarde twins02Regal zonophone.jpg
Dateiname: LeGarde twins02Regal zonophone.jpg
Dateigröße: 73.91 KB
Titel: LeGarde twins02Regal zonophone.jpg
Heruntergeladen: 283
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Berlin
Beiträge: 55000
Dabei seit: 10 / 2008
Betreff:

Re: LE GARDE TWINS

 · 
Gepostet: 22.09.2014 - 17:24 Uhr  ·  #4
xx
Anhänge an diesem Beitrag
LeGarde Twins.jpg
Dateiname: LeGarde Twins.jpg
Dateigröße: 78.86 KB
Titel: LeGarde Twins.jpg
Heruntergeladen: 322
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 65558
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: LE GARDE TWINS

 · 
Gepostet: 12.02.2022 - 10:53 Uhr  ·  #5
Juli 1957
Anhänge an diesem Beitrag
LE GARDE TWINS
Dateiname: LeGarde1a.jpg
Dateigröße: 167.64 KB
Titel:
Heruntergeladen: 181
LE GARDE TWINS
Dateiname: LeGarde1b.jpg
Dateigröße: 169.81 KB
Titel:
Heruntergeladen: 193
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 65558
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: LE GARDE TWINS

 · 
Gepostet: 12.02.2022 - 11:15 Uhr  ·  #6
1973
Anhänge an diesem Beitrag
LE GARDE TWINS
Dateiname: LeGarde6a.jpg
Dateigröße: 126.99 KB
Titel:
Heruntergeladen: 180
LE GARDE TWINS
Dateiname: LeGarde6b.jpg
Dateigröße: 123.63 KB
Titel:
Heruntergeladen: 188
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 65558
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: LE GARDE TWINS

 · 
Gepostet: 12.02.2022 - 11:16 Uhr  ·  #7
1986
Anhänge an diesem Beitrag
LE GARDE TWINS
Dateiname: LeGarde5.jpg
Dateigröße: 145.42 KB
Titel:
Heruntergeladen: 189
LE GARDE TWINS
Dateiname: LeGarde5d.jpg
Dateigröße: 133.71 KB
Titel:
Heruntergeladen: 199
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 65558
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: LE GARDE TWINS

 · 
Gepostet: 12.02.2022 - 11:16 Uhr  ·  #8
..
Anhänge an diesem Beitrag
LE GARDE TWINS
Dateiname: LeGarde4.jpg
Dateigröße: 159.66 KB
Titel:
Heruntergeladen: 201
LE GARDE TWINS
Dateiname: LeGarde4d.jpg
Dateigröße: 187.4 KB
Titel:
Heruntergeladen: 180
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wien
Beiträge: 26848
Dabei seit: 09 / 2008
Betreff:

Re: LE GARDE TWINS

 · 
Gepostet: 12.02.2022 - 11:19 Uhr  ·  #9
Ich habe eine These entwickelt die besagt, dass "unsere" Plattenbosse manchmal ihren Urlaub in den USA verbrachten und dann oft für uns völlig unbekannte Titel nach Hause brachten, die sie in den Staaten vermutlich sehr billig erwerben konnten und daraus deutschsprachige Versionen für unseren Plattenmarkt strickten. Bei der Beantwortung der Frage, wie weit meine Vermutung der Realität entspricht, muss ich allerdings passen. Wenn aber eine Rarität wie "roll rock'n roll that hula hoop" von den le garde twins bei uns als Deutsch-Version auftaucht und das ist ja beileibe kein Einzelfall, kann man schon auf solche Gedanken kommen.

Keep Searchin'
Gerd

Die deutschsprachige Version aus dem Netz:
Anhänge an diesem Beitrag
LE GARDE TWINS
Dateiname: Hula Rock.jpg
Dateigröße: 146.31 KB
Titel:
Heruntergeladen: 344
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 65558
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: LE GARDE TWINS

 · 
Gepostet: 12.02.2022 - 11:25 Uhr  ·  #10
Gerd,
überliefert ist von Ralf Bendix, dass er im Auftrag der EMI/Electrola
öft in Amerika bei den Musikverlagen weilte, um sich dort interessantes
Liedgut anzuhören und für Deutschland einzukaufen. Auch Deine These
'Urlaub' der Produzenten ist ja bei einzelnen Liedeinkäufen überliefert
worden. Es wird also so oder ganz ähnlich gelaufen sein wie Du vermutest.

Hier aus 1968
Anhänge an diesem Beitrag
LE GARDE TWINS
Dateiname: LeGarde7a.jpg
Dateigröße: 124.68 KB
Titel:
Heruntergeladen: 172
LE GARDE TWINS
Dateiname: LeGarde7b.jpg
Dateigröße: 120.81 KB
Titel:
Heruntergeladen: 199
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 65558
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: LE GARDE TWINS

 · 
Gepostet: 12.02.2022 - 11:30 Uhr  ·  #11
Oben hatte Gerd ja schon damals das Geburtsdatum der Zwillinge
untergebracht.

Hier leider beide Lebensdaten:
Tom und Ted LeGarde die am 15. März 1931 in Mackay, Australien, geboren wurden,
sind verstorben. Ted LeGarde starb am 1. August 2018 und Tom LeGarde folgte
am 30. Juli 2021 in Queensland.

Im Mai 2018 (laut Verlag Februar 2016) erschien ihre Biografie mit 252 Seiten..
Anhänge an diesem Beitrag
LE GARDE TWINS
Dateiname: LeGarde10.jpg
Dateigröße: 68.94 KB
Titel:
Heruntergeladen: 184
LE GARDE TWINS
Dateiname: LeGarde12.jpg
Dateigröße: 64.6 KB
Titel:
Heruntergeladen: 180
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 65558
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: LE GARDE TWINS

 · 
Gepostet: 12.02.2022 - 11:45 Uhr  ·  #12
November 1960
Anhänge an diesem Beitrag
LE GARDE TWINS
Dateiname: LeGarde13a.jpg
Dateigröße: 81.07 KB
Titel:
Heruntergeladen: 185
LE GARDE TWINS
Dateiname: LeGarde13b.jpg
Dateigröße: 78.71 KB
Titel:
Heruntergeladen: 173
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.