miniGramm auf ELECTROLA-Labels
Hallo Chris!
Im Zusammenhang mit einer deutschen Pressung einer Cliff Richard-Single habe ich gelesen: "published bei miniGramm". In diesem Falle war aber kein Vermerk auf dem Plattenlabel vorhanden. Man kann daher davon ausgehen, dass es sich um einen Herausgeber handelt, der die Veröffentlichungsrechte hatte. Die Frage stellt sich nur: Warum scheint das Firmenzeichen von monoGramm gerade nur in der Zeit von etwa Oktober 1960 bis etwa Februar 1961 auf dem Label auf. Diese Frage kann ich leider nicht beantworten. Auffällig ist noch, dass es sich auschließlich um Pressungen mit geripptem Rand handelt.
Weil du sagtest, du hast dieses Zeichen noch nie gesehen folgt eine Auswahl von Singles, die in vorgenannter Zeit veröffentlicht wurden und das miniGramm-Symbol aufweisen:
E 21 630, C 21 646, C 21 673, C 21 695, C 21 698, O 21 700, C 21 704,
E 21 705, R 21 710
Es folgen drei Beispiele aus meiner Sammlung als Scans. Bei der ELECTROLA stören leider noch Reste eines Pickerls, welches schwer entfernbar ist, aber ich glaube, man kann miniGramm erkennen. Das COLUMBIA-Beispiel gibt es bereits beim Hansen-Quartett.
Keep Searchin'
Gerd
Hallo Chris!
Im Zusammenhang mit einer deutschen Pressung einer Cliff Richard-Single habe ich gelesen: "published bei miniGramm". In diesem Falle war aber kein Vermerk auf dem Plattenlabel vorhanden. Man kann daher davon ausgehen, dass es sich um einen Herausgeber handelt, der die Veröffentlichungsrechte hatte. Die Frage stellt sich nur: Warum scheint das Firmenzeichen von monoGramm gerade nur in der Zeit von etwa Oktober 1960 bis etwa Februar 1961 auf dem Label auf. Diese Frage kann ich leider nicht beantworten. Auffällig ist noch, dass es sich auschließlich um Pressungen mit geripptem Rand handelt.
Weil du sagtest, du hast dieses Zeichen noch nie gesehen folgt eine Auswahl von Singles, die in vorgenannter Zeit veröffentlicht wurden und das miniGramm-Symbol aufweisen:
E 21 630, C 21 646, C 21 673, C 21 695, C 21 698, O 21 700, C 21 704,
E 21 705, R 21 710
Es folgen drei Beispiele aus meiner Sammlung als Scans. Bei der ELECTROLA stören leider noch Reste eines Pickerls, welches schwer entfernbar ist, aber ich glaube, man kann miniGramm erkennen. Das COLUMBIA-Beispiel gibt es bereits beim Hansen-Quartett.
Keep Searchin'
Gerd
Anhänge an diesem Beitrag
Dateiname: | k-miniGramm MERCURY.jpg |
Dateigröße: | 64.74 KB |
Titel: | k-miniGramm MERCURY.jpg |
Heruntergeladen: | 428 |
Dateiname: | k-miniGramm ELECTROLA.jpg |
Dateigröße: | 66.87 KB |
Titel: | k-miniGramm ELECTROLA.jpg |
Heruntergeladen: | 429 |
Dateiname: | k-miniGramm ODEON.jpg |
Dateigröße: | 62.38 KB |
Titel: | k-miniGramm ODEON.jpg |
Heruntergeladen: | 438 |