VENUS-WALZER

 
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 63681
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

VENUS-WALZER

 · 
Gepostet: 30.01.2009 - 10:38 Uhr  ·  #1
Ein Rock´n´Roll-Forum mit dem
guten alten VENUS-WALZER -
so weit ist es schon gekommen..

Spaß beiseite: die Herren RALF BENDIX
und GERHARD WENDLAND wurden ja schon
immer mal wieder anderweitig hier vorgestellt.
Hinzu kommt aus dem Orange-Land noch
GERT TIMMERMAN. Frage: wer sang nun denn
das Original (deshalb diese Rubrik, da ich es
nicht weiss, aber gerne wüßte)?

GERHARD WENDLAND
Venus-Walzer, Philips 345263 PF

RALF BENDIX
Venus-Walzer, Electrola E 22035

GERT TIMMERMAN
Venus Wals, CNR EP HX 1299 (NL)

Keep Smiling!
Dieter
Anhänge an diesem Beitrag
Timmermann,Gerd01EP CNR HX 1299 NL Venus Wals.jpg
Dateiname: Timmermann,Gerd01EP  … Wals.jpg
Dateigröße: 150.59 KB
Titel: Timmermann,Gerd01EP CNR HX 1299 NL Venus Wals.jpg
Heruntergeladen: 300
Bendix,Ralf07VenusWalzer E 22035.jpg
Dateiname: Bendix,Ralf07VenusWa … 2035.jpg
Dateigröße: 119.93 KB
Titel: Bendix,Ralf07VenusWalzer E 22035.jpg
Heruntergeladen: 324
Wendland,Gerhard05VenusWalzer  Philips 345263 PF.jpg
Dateiname: Wendland,Gerhard05Ve … 3 PF.jpg
Dateigröße: 157.22 KB
Titel: Wendland,Gerhard05VenusWalzer Philips 345263 PF.jpg
Heruntergeladen: 306
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Kassel
Homepage: ralfs-radio-blog.b…
Beiträge: 3207
Dabei seit: 01 / 2008
Betreff:

Venus Walzer

 · 
Gepostet: 30.01.2009 - 12:44 Uhr  ·  #2
Hallo Dieter,

wer sang das Original? Niemand, denn es wurde nicht gesungen. Ist eine Ron Goodwin Komposition und auf der Odeon-Single 21527 als B-Seite (A: Elizabethan Serenade). Gab's auch auf der abgebildeten Odeon-EP.

Gruß Ralf
Anhänge an diesem Beitrag
Ron Goodwin - EP.jpg
Dateiname: Ron Goodwin - EP.jpg
Dateigröße: 246.3 KB
Titel: Ron Goodwin - EP.jpg
Heruntergeladen: 322
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Graben-Neudorf
Alter: 68
Beiträge: 501
Dabei seit: 08 / 2007
Betreff:

Re: VENUS-WALZER

 · 
Gepostet: 30.01.2009 - 12:53 Uhr  ·  #3
Hallo,

anbei noch das Cover einer früheren Ralf Bendix Single mit dem Venus Walzer im Orangenen Schriftcover auf Electrola E 21609 mit der A-Seite "Das ging nochmal gut".
Bei Dieter Moll`s eingestellter Single war dann der Venus Walzer die A-Seite.

Schöne Grüße Dieter
Anhänge an diesem Beitrag
bendix483.jpg
Dateiname: bendix483.jpg
Dateigröße: 81.43 KB
Titel: bendix483.jpg
Heruntergeladen: 313
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Berlin
Beiträge: 53863
Dabei seit: 10 / 2008
Betreff:

Re: VENUS-WALZER

 · 
Gepostet: 30.01.2009 - 13:46 Uhr  ·  #4
Hallo,
wenn wir nun schon beim "Venus Walzer" gelandet sind,
hier also die Original-Version.

Gruss Billy
Anhänge an diesem Beitrag
Ron Goodwin_Bildgröße ändern.jpg
Dateiname: Ron Goodwin_Bildgröße ändern.jpg
Dateigröße: 125.16 KB
Titel: Ron Goodwin_Bildgröße ändern.jpg
Heruntergeladen: 293
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Kassel
Homepage: ralfs-radio-blog.b…
Beiträge: 3207
Dabei seit: 01 / 2008
Betreff:

Noch eins

 · 
Gepostet: 30.01.2009 - 14:13 Uhr  ·  #5
Hallo,

das Thema ist zwar nicht Rock'n Roll verdächtig, scheinbar aber ansteckend. Ron Goodwin gab's auch im Firmenlochcover mit Sonderaufdruck...

Gruß Ralf
Anhänge an diesem Beitrag
Odeon 21527 - LC.Jpg
Dateiname: Odeon 21527 - LC.Jpg
Dateigröße: 292.11 KB
Titel: Odeon 21527 - LC.Jpg
Heruntergeladen: 333
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 63681
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: VENUS-WALZER

 · 
Gepostet: 30.01.2009 - 15:26 Uhr  ·  #6
Vielen Dank für eure tollen Antworten.
Nun ist wieder eine Lücke der Unkenntnis
geschlossen!

Keep Smiling!
Dieter
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: RHEIN / MAIN
Beiträge: 559
Dabei seit: 04 / 2005
Betreff:

= Picture Cover Nr. 3 / Elisabeth Serenade =

 · 
Gepostet: 31.01.2009 - 20:09 Uhr  ·  #7
Hallo und guten Abend ,

hier ist nun ein weiteres Bildcover :

************************************************************************************

Originalaufnahme Orchester Ron Goodwin

Odeon : 021527

Elisabeth Serenade / Venus Walzer

************************************************************************************

mfg mr.beat ROCK N ROLL :lol:
Anhänge an diesem Beitrag
elisabeth serenade odeon pc 3.jpg
Dateiname: elisabeth serenade odeon pc 3.jpg
Dateigröße: 150.16 KB
Titel: elisabeth serenade odeon pc 3.jpg
Heruntergeladen: 293
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wien
Beiträge: 26285
Dabei seit: 09 / 2008
Betreff:

Re: VENUS-WALZER

 · 
Gepostet: 31.01.2009 - 20:46 Uhr  ·  #8
Hallo Venusianer!
Wem's interessiert. Den "Venus-Waltz" gab es im Original nur auf LP. Erst aufgrund des Eintrittes von Ron Goodwin in die deutschen Charts im August 1960 erschien erstmals im Frühjahr 1961 der "Venus-Waltz" auf einer britischen Single (PARLOPHONE 45-R 4760)
Keep Searchin'
Gerd
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wien
Beiträge: 26285
Dabei seit: 09 / 2008
Betreff:

Re: VENUS-WALZER

 · 
Gepostet: 23.10.2010 - 17:04 Uhr  ·  #9
Die schöne Hülle mit dem Mann mit dem Helm dürfte es erst bei einer späteren Auflage gegeben haben, denn bei der ist - siehe dazu Scan - wie bei der Hülle die "Elizabethan Serenade" bereits eingedeutscht
Keep Searchin'
Gerd

PS:
Ich weiß, es geht in diesem Thread um deutsche Cover-Versionen von Ralf Bendix und das wäre hier lediglich der "Venus Walzer". Weil die Single aber so gut zu dieser Hülle paßt, habe ich mir diesen Schnitzer kurzfristig erlaubt
Anhänge an diesem Beitrag
k-goodwin 2.JPG
Dateiname: k-goodwin 2.JPG
Dateigröße: 76.04 KB
Titel: k-goodwin 2.JPG
Heruntergeladen: 272
k-goodwin 1.JPG
Dateiname: k-goodwin 1.JPG
Dateigröße: 80.15 KB
Titel: k-goodwin 1.JPG
Heruntergeladen: 255
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Kassel
Homepage: ralfs-radio-blog.b…
Beiträge: 3207
Dabei seit: 01 / 2008
Betreff:

Venus Waltz - Capitol

 · 
Gepostet: 24.10.2010 - 03:16 Uhr  ·  #10
Hallo,

Gerds Analyse: ... den "Venus-Waltz" gab es im Original nur auf LP. Erst aufgrund des Eintrittes von Ron Goodwin in die deutschen Charts im August 1960 erschien erstmals im Frühjahr 1961 der "Venus-Waltz" auf einer britischen Single (PARLOPHONE 45-R 4760).
In den USA erschien der "Venus Waltz" bereits 1958 auf Single:
CAPITOL F 4201
Venus Waltz, The / Martians on parade.

Gruß Ralf
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wien
Beiträge: 26285
Dabei seit: 09 / 2008
Betreff:

Re: VENUS-WALZER

 · 
Gepostet: 24.10.2010 - 08:51 Uhr  ·  #11
Hallo Ralf!
Du hast recht, die erste Idee hatten natürlich die Amerikaner, als sie 1958 die PARLOPHONE-LP "Out Of This World" in den USA auf CAPITOL veröffentlichten (siehe unten). Mit der Veröffentlichung von zwei Titel dieser "Weltraum"-LP im Mai 1959 (nicht 1958) war erstmals in den USA der "Venus Walzer" auf Single zu haben. Unsere Plattenbosse hatten 1960 vermutlich wenig Interesse an dem Weltraum-Flair dieser LP, ihnen ging es augenscheinlich nur um den "Venus Waltz" und da könnten sie vielleicht von der CAPITOL-Single inspiriert worden sein. Das als Vorgeschichte zu meiner "Analyse".

Hier die Details der LP:
PARLOPHONE PMC 1065 (GB)
CAPITOL T-10188 (Stereo ST-10188) (USA)

OUT OF THIS WORLD
Seite A:
The Moon
Departure
Sally the Satellite
Venus Waltz
Mercury gets the Message
Behold the Sun (The Sun)
Seite B:
Jumping Jupiter
Martians on parade
The Milky way
The Rings around Saturn
Playtime on Pluton
Return my love

Keep Searchin'
Gerd
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bremen
Homepage: kultur-buch.de
Beiträge: 1818
Dabei seit: 04 / 2010
Betreff:

Re: VENUS-WALZER

 · 
Gepostet: 24.10.2010 - 16:24 Uhr  ·  #12
Moin moin,

unter dem Thema "Ralf Bendix" hatten wir das Ganze schon mal:

viewtopic.php?t=4647&postdays=…s&start=15

Der Vollständigkeit wiederhole ich hier meine Recherchen über deutsche Erst- und Nachpressungen der Single von Ron Goodwin:

...die Erstpressungl: Die Single von Ron Goodwin and his Orchestra erschien im August 1960 zunächst mit The Venus Waltz als A-Seite im bedruckten Firmen-Lochcover.

Als dann ein Bildcover nachgeschoben wurde (das mit dem Frauenporträt...), rutschte der Venus-Walzer auf die B-Seite.

Anläßlich einer Wiederveröffentlichung 1967 gab es dann ein neues Bildmotiv auf der Tüte (...nämlich das mit dem Wachsoldaten). Hier hinein gehört dann auch eine Platte mit einem Labeletikett von 1967...

Die drei Cover sind weiter oben schon abgebildet, deshalb wiederhole ich sie nicht. Die Zuordnung dürfte eindeutig sein.

In der deutschen Hitparade wurde nur der Venus-Walzer als die unsprüngliche A-Seite notiert (höchste Platzierung: Platz 22). Später wurde die B-Seite Elisabeth-Serenade in Deutschland weitaus populärer, allerdings nicht durch das Original von Ron Goodwin, sondern durch die Coverversion vom Günter-Kallmann-Chor (Polydor 24678 - im Dezember 1961 Platz 3 der deutschen Hitparade). Das erklärt den Austausch von A- und B-Seite und läßt die Vermutung zu, dass das Bildcover erst 1961 erschienen ist.

Die beiden Hüllen der deutschen Coverversion von Ralf Bendix wurden ebenfalls schon abgebildet.

Kuriosum am Rande: Ralf Bendix brachte den Song zwei mal als Single in die Läden.

Zuerst erschien der Venus Walzer im November 1960, gekoppelt mit Das ging nochmal gut auf der B-Seite (Electrola 21609) (...das orangene Schriftcover).

Dann erneut 1962, gekoppelt mit Warum müssen Jahre vergeh´n (Electrola 22035).
Das Lied bekam jetzt nicht nur ein Bildcover, sondern auch einen Bindestrich und wurde fortan Venus-Walzer gerufen...

Ralf Bendix kletterte mit dem Venus Walzer ohne Bindestrich im Oktober 1960 bis auf Platz 21 der deutschen Hitparade und war damit um einen Platz besser platziert als zuvor das Original von Ron Goodwin.

Thorsten
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.