Hallo Forum,
am Wochenende war die einmal jährlich stattfindende Schellackbörse. Früher mal auf dem Kiez (St. Pauli) direkt in Hamburg, jetzt (leider) vor den Toren der Stadt in Bönningstedt. :roll:
Jedoch ein sehr schönes Ambiente und recht viele Händler. Ich konnte sogar zwei deutsche London Schellacks erstehen, hier die eine:
Don, Dick and Jimmy - You can't have you cake and eat it too / That's what I like / LONDON L 20023 / ca. 1955
Musikalisch ist der erstgenannte Titel interessanter, ein kleiner Pop-Jiver - jedoch nichts besonders aufregendes. Die Rückseite fängt sehr hektisch an und wird dann zur sentimental gesungenen Schnulze.
In den USA erschien die Platte auf dem CROWN Label (Nr. 125), damals noch ein aktives, normales Kleinlabel mit hauptsächlich schwarzen Künstlern. Dieses Label wurde jedoch in den 50er Jahren von den Besitzern zum Budget LP-Label umfunktioniert. Die Pressqualität dieser LP's ließ sehr zu wünschen übrig.
Diese Schellack war sehr günstig zu haben (und ich glaube viel mehr ist sie auch nicht wert). Trotzdem freue ich mich über das Teil.
Die zweite Schellack hingegen ist eine echte Rarität - siehe das andere Posting von mir...
rockige Grüße,
big-bopper
am Wochenende war die einmal jährlich stattfindende Schellackbörse. Früher mal auf dem Kiez (St. Pauli) direkt in Hamburg, jetzt (leider) vor den Toren der Stadt in Bönningstedt. :roll:
Jedoch ein sehr schönes Ambiente und recht viele Händler. Ich konnte sogar zwei deutsche London Schellacks erstehen, hier die eine:
Don, Dick and Jimmy - You can't have you cake and eat it too / That's what I like / LONDON L 20023 / ca. 1955
Musikalisch ist der erstgenannte Titel interessanter, ein kleiner Pop-Jiver - jedoch nichts besonders aufregendes. Die Rückseite fängt sehr hektisch an und wird dann zur sentimental gesungenen Schnulze.
In den USA erschien die Platte auf dem CROWN Label (Nr. 125), damals noch ein aktives, normales Kleinlabel mit hauptsächlich schwarzen Künstlern. Dieses Label wurde jedoch in den 50er Jahren von den Besitzern zum Budget LP-Label umfunktioniert. Die Pressqualität dieser LP's ließ sehr zu wünschen übrig.
Diese Schellack war sehr günstig zu haben (und ich glaube viel mehr ist sie auch nicht wert). Trotzdem freue ich mich über das Teil.

Die zweite Schellack hingegen ist eine echte Rarität - siehe das andere Posting von mir...
rockige Grüße,
big-bopper

Anhänge an diesem Beitrag
Dateiname: | 20023-b.JPG |
Dateigröße: | 178.41 KB |
Titel: | 20023-b.JPG |
Heruntergeladen: | 319 |
Dateiname: | 20023-a.JPG |
Dateigröße: | 168.34 KB |
Titel: | 20023-a.JPG |
Heruntergeladen: | 274 |