Edward Archibald Lewis (10. April 1918 –29. Februar 1988) war ein jamaikanischer Sänger, der in den 1940er Jahren in Großbritannien populär war.
Archie Lewis sang in Chören und war Sonntagsschullehrer, bevor er den Gesang zu seinem Beruf ergriff. Er war bereits einer der beliebtesten Sänger Jamaikas und wanderte 1942 nach Großbritannien aus, um im Rahmen der Kriegsanstrengungen in einer Munitionsfabrik zu arbeiten. Dort wurde er zum Starsänger von Geraldo and his Orchestra, mit dem er Aufnahmen machte. Er trat auch regelmäßig im BBC-Radio auf. Er hatte eine „volle Baritonstimme“ und war auf romantische Balladen spezialisiert. Er war einer der ersten schwarzen Sänger, der in England solo öffentlich auftrat, und tourte ausgedehnt mit Geraldo und Josephine Baker. Außerdem trat er im London Palladium und bei einer Royal Command Performance auf. Eine Zeit lang galt er als einer der beliebtesten Sänger Großbritanniens und war als „der Crosby der Karibik“ bekannt. Seine 1946 aufgenommene Version von „In the Land of Beginning Again“ war eines der beliebtesten Lieder seiner Zeit. Seine Aufnahme von „While the Angelus Was Ringing“, die er 1948 mit dem Luton Girls Choir sang, soll sich über eine Million Mal verkauft haben.
Nach einem Aufenthalt in Deutschland kehrte Lewis 1964 nach Jamaika zurück und trat in den führenden Hotels und Clubs der Insel auf. 1967 soll er eine Tournee durch Kanada und die USA geplant haben. In den späten 1960er- und frühen 1970er-Jahren nahm er in Jamaika drei Alben auf: „The Voice of Love“, „In Jamaica“ und „I'll Remember Jamaica“.
Er starb 1988 im Alter von 69 Jahren im Universitätskrankenhaus Mona, Jamaika
(Wikipedia)