1963
"Die lustigen Vagabunden" (Österreich)
"Das haben die Mädchen gern" (Deutschland)
Österreich-Premiere: 18. Januar 1963
Deutschland-Premiere: 24. Januar 1963
Gus und Peter Kraus singen den deutschen Titelsong, Gus u.a.
"Er macht mich krank - Der Mondschein an der Donau" und
"Das kleine Wunder vom großen Glück".
Frage zum 1960er Film
"Das gibt's nur zweimal" (oben von Uwe vorgestellte LP)
Der Song von Gus Backus basiert auf dem Comedy-Song von Allan Sherman,
der damit am 24. August 1963 auf Platz 2 bei Billboard stand. 1964 wurde
"A Letter From Camp" mit einem Grammy als bester Comedy-Song ausge-
zeichnet.
Kann das Lied wirklich wie der Film aus 1960 sein? - Die LP müsste etwa 1965
erschienen sein und auf Single gab es den Song von Gus erst 1971 als Rückseite
von "Abraham"...
Frage zum 1960er Film
"Das gibt's nur zweimal" (oben von Uwe vorgestellte LP)
Der Song von Gus Backus basiert auf dem Comedy-Song von Allan Sherman,
der damit am 24. August 1963 auf Platz 2 bei Billboard stand. 1964 wurde
"A Letter From Camp" mit einem Grammy als bester Comedy-Song ausge-
zeichnet.
Kann das Lied wirklich wie der Film aus 1960 sein? - Die LP müsste etwa 1965
erschienen sein und auf Single gab es den Song von Gus erst 1971 als Rückseite
von "Abraham"...
Da scheint ein Missverständnis vorzuliegen. Die LP bezieht sich auf die TV-Sendung "Das gibt's nur zweimal" von 1965 und nicht auf einen Film.
Thomas Fritsch ist 1960 auch gerade erst 16 gewesen und hatte noch keine Schauspielausbildung begonnen und auch in keinem Film mitgewirkt.
in der TV-Show selber war auch Fernandel und sein Sohn dabei, halt "Das gibt's doch zweimal"
und Fernandel sen. & jr. plus Willy & Thomas sangen im Beatles-Outfit
(glaube ich) "She loves you", da würde eine Parodie auch besser in dieses Jahr passen.
1958
"The Big Beat" ("Das ist Musik")
USA-Kinostart: 24. Mai 1958 (Vorpremiere: Februar 1958)
GUS als Teil der DEL VIKINGS bei "Can't Wait".
Die Dreharbeiten fanden im Juni 1957 statt, deshalb auch noch
mit Gus Backus, der am 28. Juli 1957 Deutschland erreichte.
Nach "Unsere tollen Tanten" gab es 1963 die Fortsetzung
"Unsere tollen Nichten" Deutschland-Premiere: 12. Februar 1963
GUS spielte den 'Gus Sunday' neben Gunther Philipp,
Udo Jürgens und weiteren Stars
Lieder von Gus: "Böhmische Knödel und schöne Musik"
"Immer happy, immer crazy" (Erstveröffentlichung: 2008 bei Bear Family)
Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.
Hinweis nach EU Cookierichtlinie Diese Seite verwendet Cookies, um den Login und ungelesen Markierungen zu verwalten. Mit dem surfen auf dieser Seite erklärst Du Dich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Mit der Option ganz unten auf der Seite "Cookies von diesem Forum entfernen" kannst Du alle Cookies, die von diesem Forum gesetzt wurden, von Deinem Computer entfernen lassen. Weitere Informationen findest Du in unserer Cookierichtlinie.