Autor |
Nachricht |
DieterM
Anmeldedatum: 06.03.2005 Beiträge: 27992
|
|
Barclay Records |
|
Hallo zusammen,
vielleicht ist es ja interessant, mal einige Platten (Hüllen) der
französischen Firma von Eddie Barclay ins Netz zu stellen, da hierauf
durchaus auch Rock n Roll zu hören war.
Eddie Barclay (* 19. Mai, andere Quellen sagen 26. Januar 1921, in Paris; † 13. Mai 2005 in Boulogne-Billancourt; eigentlich Édouard Ruault) war ein französischer Musikproduzent.
Édouard Ruault wurde Barpianist und nahm, um amerikanischer zu erscheinen, den Künstlernamen Eddie Barclay an. Vor dem Zweiten Weltkrieg war er schon mit den Künstlern Django Reinhardt und Boris Vian befreundet. Nach dem Krieg gründete der Jazz- und Chanson-Fan neben einem Club, in dem sich Existentialisten trafen, die Plattenfirma Blue Star, die 1978 von Polygram gekauft wurde. Im Mai 1949 war er Mitorganisator des Festival International 1949 de Jazz. 1954 war er Mitbegründer des Jazz Magazine des Labels Barclay Records, das sein Vorgängerlabel Blue Star als Sublabel übernahm. In den 50ern erschien auf dem Barclay Label Aufnahmen von Künstlern wie Dalida, Henri Salvador, Charles Aznavour, Charles Trenet, Brigitte Bardot, Jacques Brel und Juliette Gréco, später auch von Léo Ferré, Jean Ferrat, Françoise Hardy, Michel Sardou, Mireille Mathieu, Maxime Le Forestier, Claude Nougaro, Bernard Lavilliers, Khaled, Rachid Taha, Zebda, Alain Bashung, Noir Désir, Björk, Johnny Hallyday, Bob Marley und Michel Sardou.
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
78.88 KB |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
62.18 KB |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
56.27 KB |

|
|
|
Sa Mai 22, 2010 9:25 am |
|
 |
Daddy-O
Anmeldedatum: 24.08.2008 Beiträge: 1366 Wohnort: Hamburg |
|
|
|
Hallo,
hier dirigiert der Meister selbst sein Großes Tanzorchester.
MfG, Volker
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
354.25 KB |

|
_________________ forever rockin' |
|
Sa Mai 22, 2010 1:28 pm |
|
 |
DieterM
Anmeldedatum: 06.03.2005 Beiträge: 27992
|
|
|
|
Bevor dieser Beitrag ganz entschläft, finden wir Mireille auf
japanischer Barclay...
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
303.28 KB |

|
|
|
Di Jun 01, 2010 8:08 pm |
|
 |
DieterM
Anmeldedatum: 06.03.2005 Beiträge: 27992
|
|
|
|
CURLEY HAMNER AND THE COOPER BROTHERS featuring
Frankie Tucker und Margie Day (bei "King And Queen" im Duett).
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
68.2 KB |

|
|
|
Do Jul 15, 2010 10:05 am |
|
 |
Gerd Miller

Anmeldedatum: 17.09.2008 Beiträge: 19362 Wohnort: Wien |
|
|
|
BARCLAY hat zwar eine eigene Kategorie beim Thema "Auslandslabel" bekommen. Man sollte aber nicht vergessen, dass dies nicht für den ganzen deutschsprachigen Raum gilt. In der Schweiz und in Österreich hatte BARCLAY den gleichen Status wie beispielsweise VOGUE im gesamten deutschsprachigen Raum. Obwohl "made in france" gab es für deutschsprachige Aufnahmen sogar eine eigene Nummern-Serie, die in Frankreich hergestellt und von der MUSIKVERTRIEB AG ZÜRICH (quasi der schweizerischen TELDEC) vertrieben wurde.
Zuerst Dalida und Charles Aznavour als zwei Beispiele für die deutschsprachige Serie. Für Deutschland hat es bei ARIOLA, die BARCLAY in Deutschland vertrat, so ausgesehen:
ARIOLA
35 686 A....Es singt Dalida, es spielt Raymond Lefevre und sein Orchester..Am Tag, als der Regen kam (Regenballade)/Melodie aus alter Zeit
BARCLAY (ARIOLA)
75 228 A....Charles Aznavour, dtsch. Gesang..Du läßt dich geh'n/Ich frag' mich warum
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
68.56 KB |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
67.54 KB |

|
|
|
Do Jul 15, 2010 12:57 pm |
|
 |
Gerd Miller

Anmeldedatum: 17.09.2008 Beiträge: 19362 Wohnort: Wien |
|
|
|
xxxx
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
64.69 KB |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
64.93 KB |

|
|
|
Do Jul 15, 2010 12:58 pm |
|
 |
Gerd Miller

Anmeldedatum: 17.09.2008 Beiträge: 19362 Wohnort: Wien |
|
|
|
Und so hat beispielsweise Bob Azzam bei uns ausgesehen. Eine zweite Ausgabe wie in Deutschland dürfte es bei uns nicht gegeben haben.
In Deutschland gab es nämlich auf ARIOLA zwei Ausgaben. Der Unterschied war aber recht gering. Bei der zweiten Ausgabe (35 381 A) singt Bob Azzam bei "Mustapha" eine Strophe auf deutsch. "Tintarella di Luna" ist bei beiden Ausgaben in italienischer Sprache:
ARIOLA
35 230 A....Bob Azzam (franz. Gesang) und sein Orchester..Mustapha/Tintarella di luna
35 381 A....Bob Azzam und sein Orchester Mustapha/Tintarella di Luna
Keep Searchin'
Gerd
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
77.33 KB |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
76.84 KB |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
63.46 KB |

|
|
|
Do Jul 15, 2010 12:59 pm |
|
 |
Single45rpm

Anmeldedatum: 13.01.2008 Beiträge: 3207 Wohnort: Kassel |
|
Barclay |
|
Hallo Gerd,
du schreibst "gab es für deutschsprachige Aufnahmen sogar eine eigene Nummern-Serie, die in Frankreich hergestellt und von der MUSIKVERTRIEB AG ZÜRICH vertrieben wurde". Das war mir unbekannt. Gab es diese Platten mit Bildcover oder steckten sie im Barclay-Lochcover?
Gruß Ralf
|
|
Do Jul 15, 2010 3:04 pm |
|
 |
Gerd Miller

Anmeldedatum: 17.09.2008 Beiträge: 19362 Wohnort: Wien |
|
|
|
Oh Ralf!
Da hast Du mich am falschen Fuß erwischt. Ich kenne zwar keine Bild-Hülle der "Züricher", aber das sagt natürlich überhaupt nichts. Andererseits kann man es schwer ausschließen, da es in dieser Zeit schon an sich üblich war. Vielleicht waren die Schweizer sparsamer?
Alles nur Spekulation. Leider kann ich dazu nichts Konkretes sagen
Keep Searchin'
Gerd
|
|
Do Jul 15, 2010 3:21 pm |
|
 |
Gerd Miller

Anmeldedatum: 17.09.2008 Beiträge: 19362 Wohnort: Wien |
|
|
|
Eine Bildhülle habe ich leider keine gefunden aber hier zur Ergänzung, was auch der Information dient, ein FLC der MUSIKVERTRIEB AG ZÜRICH, wo man die Verbindung zwischen BARCLAY (in Deutschland auf ARIOLA) und den TELDEC-Labels gut sieht.
Keep Searchin'
Gerd
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
67.93 KB |

|
|
|
Fr Jul 30, 2010 3:56 pm |
|
 |
DieterM
Anmeldedatum: 06.03.2005 Beiträge: 27992
|
|
|
|
Dalida auf Barclay EP..
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
74.04 KB |

|
|
|
Sa Jul 31, 2010 10:58 am |
|
 |
DieterM
Anmeldedatum: 06.03.2005 Beiträge: 27992
|
|
|
|
Jacques Raymond
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
156.93 KB |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
149.65 KB |

|
|
|
Do Apr 28, 2016 8:23 am |
|
 |
Gerd Miller

Anmeldedatum: 17.09.2008 Beiträge: 19362 Wohnort: Wien |
|
|
|
Eigentlich passen die Einträge in diesem Thread überhaupt nicht zur Kategorie "Auslands-Label", da die französische BARCLAY in der einen oder anderen Form oft auch für den deutschsprachigen Markt hergestellt wurde. Lediglich beim letzten Eintrag handelt es sich um eine waschechte Belgierin, da gibt es nichts zu mäckern.
Keep Searchin'
Gerd
|
|
Mi Dez 21, 2016 7:10 pm |
|
 |
DieterM
Anmeldedatum: 06.03.2005 Beiträge: 27992
|
|
|
|
xx
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
42.85 KB |

|
|
|
Do Dez 22, 2016 6:01 am |
|
 |
Billy Bryan

Anmeldedatum: 08.10.2008 Beiträge: 35255 Wohnort: Berlin |
|
|
|
zur Abwechslung einmal Baclay - der Sänger Monty (1967)
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
106.37 KB |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
106.56 KB |

|
|
|
Mi Dez 13, 2017 10:34 pm |
|
 |
|